tannenbaum60
tannenbaum60
tannenbaum60
tannenbaum60
tannenbaum60
 

Weihnachten - das Fest der Liebe und Nächstenliebe

 

 

Diesen schönen Gedanken möchten wir dieses Jahr ganz bewusst aufgreifen und einen größeren Geldbeitrag für ein Projekt mit Kindern in unserer Region Stuttgart spenden.

In unserer heutigen Gesellschaft, in der viele Menschen im Überfluss leben oder in virtuelle Welten abtauchen, dürfen wir nicht vergessen, dass lokale Organisationen sich mit viel Herzblut und oft wenig Mitteln für Familien und gerade Kinder einsetzen.

So eine Organisation ist das Spielhaus Stuttgart. Mit ihrem Projekt Buchkinder Stuttgart werden Kinder mit viel menschlicher Zuwendung und Begeisterung mit Medien wie Stift und Papier, die für eine gesunde Entwicklung wichtig sind, in Kontakt gebracht.

Es ist uns ein Anliegen solche lokalen Projekte zu fördern und ins Bewusstsein zu bringen, dass Kreativität und schöpferische Gestaltung gerade für Kinder in unserer heutigen digitalen Welt und für eine menschliche Zukunft sehr wichtig sind.

Wir wünschen allen Kunden, Lieferanten, Dienstleistern, Partnern und Mitarbeitern besinnliche und frohe Weihnachten.

Sonja und Hans-Jörg Seidenspinner

 

tannenbaum60
tannenbaum60
tannenbaum60
tannenbaum60
tannenbaum60
 
 
 

Hier stellen wir das Projekt Buchkinder Stuttgart vom

Spielhaus Unterer Schloßgarten vor

 
 
herz freigestellt



Das Projekt "Buchkinder Stuttgart" gibt es seit 2014 vom Spielhaus Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, der Kinderbibliothek am Mailänder Platz und der VHS Stuttgart ins Leben gerufen. Es ist ein ganzheitliches Bildungsprojekt für Schulkinder. Im Mittelpunkt steht das Büchermachen.

Spielerisch setzen sich 6-13-jährige mit ihren persönlichen Themen kreativ auseinander.

Angefangen vom Schreiben über das Illustrieren, Drucken und Buchbinden bis hin zum Vorlesen lernen Kinder alles Schritte der Buchproduktion und Präsentation kennen.


Unter professioneller Anleitung enstehen einzigartige Werke.

 
 
spielhausbuchstabensetzen

Kreativität leben und erleben

Das ist mir so egal, wenn ich mich schmutzig mache“, strahlt Indira, „das macht mir hier alles ganz großen Spaß!“.

Die zwölfjährige Schülerin illustriert voller Freude die Seiten ihres Buchs.
 
spielhaustisch2

Freude am Erschaffen

Die Schreibwerkstätten bilden die Grundlage für ein eigenes Buch. Über den spielerischen Umgang mit Wörtern und Sprache finden die Kinder zu einer individuellen Geschichte.

Diese wird als Fließtext verfasst und anschließend in Abschnitte geteilt, zu denen dann Illustrationen entworfen werden.
 
spielhausschreiben

Entdecken und Sprache und Wortwitz

Unsere Sprache ist voller Witz, Spiel, Fantaie und Überraschung. Das weiß niemand besser als Kinder. Sie sind begeisterte Geschichtenzuhörer und kreative Geschichtenerfinder.

Mit den 26 Buchstaben des Alphabets tauchen alle Buchinder in die wunderbare Welt der Spüche ein und erzählen ihre ganze persönlichen Geschichten.

Aus den einzigartigen Buchseiten entstehen fantasievolle Wortschöpfungen, die durch farbenfrohe Druckillustrationen ergänzt werden.
 
spielhausgestaltung

Begeisterte Kinder

Kinder sind gute Geschichtenerzähler. Das ist Bildungsarbeit. Die Kinder sind versunken in die Arbeit. Sie lassen sich motivieren, stellen selbst etwas her und freuen sich über das Ergebnis.

Die Phantasie ist schnell geweckt – auch bei Renato, dem stillen Klassenkamerad von Indira. Er hat sich eine heitere Geschichte ausgedacht, von Kindern, die ihrem Vater einen Wal zeigen.
 
spielhausdruck

Handwerkliches Schaffen

„Du musst richtig dick auftragen“, sagt Künstler Wolfram Isele zu Renato. Der Schüler hat zu wenig Farbe auf die Druckplatte gestrichen, sein Haus ist blassgelb. Später wird es sonnig gelb sein, mit einem Dach drauf, in knallrot.
 
spielhaubinden

Kooperation und Miteinander

Unter Federführung der vhs haben Stadtbibliothek Stuttgart und stjg die Buchkinder-Werkstätten ins Leben gerufen, in der Schüler die komplette Entstehung eines Buches kennenlernen.

Im Spielhaus Unterer Schloßgarten illustrieren und drucken sie gerade ihre eigenen Buchseiten. Die Geschichten dazu haben sie sich zuvor in der Erzählwerkstatt der Stadtbibliothek ausgedacht.
 
 
tannenbaum60
tannenbaum60
tannenbaum60
tannenbaum60
tannenbaum60
 

Ingrid Bauer leitet das Spielhaus und findet es sehr schön, dass sie gemeinsam mit Andrea Liebe (Projektleitung) und Birgit Bierbaum (Kinderbücherei) die Buchkinder Stuttgart aufbauen können.

Im Spielhaus wurden schon immer Geschichten erzählt und geschrieben, auf Schreibmaschine, von Hand, mit alten Druckbuchstaben.

Geschichten von Prinzen und Prinzessinnen, Drachen und anderen phantastischen Wesen sowie Tiergeschichten.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.buchkinder-stuttgart.de/informieren/über-uns

Das Spielhaus Stuttgart freut sich über Spenden. Gerne können auch Sie das Projekt unterstützen. Stichwort „Buchkinder Stuttgart“ 

Kontodaten: Stuttgarter Jugendhaus GmbH Spielhaus  *  IBAN: DE57 6005 0101 0001 1519 72  *  BIG: SOLADEST600

 
happy holidays